Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Seligenstadt e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Seligenstadt e.V. findest du hier .
Seligenstadt - Am bisher heißesten Wochenende des Jahres kamen beim DLRG Nachtschwimmen über 1.000 Badegäste in das Seligenstädter Freibad um zu Schwimmen, Springen und friedlich zu Feiern. Bei dem gemeinsam von der DLRG Seligenstadt und der Stadt Seligenstadt zum inzwischen 6. Mal organisierten Event wurde der Besucherrekord von 2018 mit 900 Besuchern deutlich geknackt. Das Publikum war vielfältig, von Familien mit Kindern über feiernde Jugendliche bis ältere Gäste, die in Ruhe im Schwimmerbecken ihre Bahnen zogen, waren alle Altersgruppen vertreten.
Die Atmosphäre war ausgelassen und entspannt, trotz zu Beginn etwas längerer Wartezeiten an der Kasse. Zur Eröffnung reihte sich die Schlange der Gäste über 200 Meter entlang der Uhlandstraße. Wie die Jahre zuvor waren Glasflaschen und branntweinhaltige Getränke nicht zugelassen. Aus Perspektive vom Einsatzleiter der DLRG, Erik Friedrich, ist das Sicherheitskonzept gut aufgegangen „Für unsere Rettungsschwimmer gab es keine relevanten Einsätze und unsere Rettungssanitäter mussten lediglich 7 Pflaster kleben. Bei der Besucherzahl ein sehr gutes Ergebnis und ein Zeichen für die gute Stimmung.“ Die Polizei war auch vor Ort, allerdings nicht wegen Unruhe, sondern um sich interessiert einen Eindruck von der Veranstaltung zu verschaffen.
Alle Schwimmbecken, Rutsche und Sprungturm waren geöffnet. Im Fokus stand das Nichtschwimmerbecken mit bunter LED-Beleuchtung und Musikboxentürmen, so ergaben sich aus der quirligen Masse heraus nach Laune spontane Polonaisen und Tanzeinlagen. Farbig-leuchtende Knicklichter wurden von der DLRG-Jugend an einem Stand verkauft und der Jugendbeirat der Stadt Seligenstadt nutzte die Chance, um mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Vom Schwimmbadkiosk wurden die Gäste mit gegrilltem versorgt.
Sehr glücklich vom Veranstaltungsablauf zeigte sich Marius Müller, Organisator der DLRG: „Wir haben das beste Wetter erwischt, 36 Grad Lufttemperatur, 23 Grad im Wasser und die Stimmung war unglaublich gut. Vielen Dank an all unsere Helfer und die Stadt!“. Die DLRG war mit insgesamt 65 Personen vor Ort. Die Seligenstädter Lebensretter wurden durch zusätzliche DLRG-Einsatzkräfte aus Egelsbach, Hainburg, Mainflingen und Maintal inklusive Beleuchtungstechnik unterstützt. Eine 20-köpfige Gruppe der DLRG-Jugend übernachtete am Schwimmbad.
Bürgermeister Dr. Daniell Bastian und Erster Stadtrat Michael Gerheim als Vertreter der Stadt Seligenstadt ließen es sich auch nicht nehmen persönlich zu kommen und nach der Eröffnung die kühle Erfrischung im Wasser zu suchen.
Pünktlich zum Badeschluss um 00:45 Uhr verließ als letztes eine fröhliche Gruppe junger Erwachsene das Becken. Eineinhalb Stunden später hatten die DLRGler alles abgebaut und das Bad war wieder bereit für alle Erfrischungssuchenden, die sich schon wenige Stunden später um 9 Uhr am Sonntagmorgen vor den Toren des Schwimmbads stapelten, um der Hitze zu entkommen. Der nächste Gästerekord im Schwimmbad wartete nur.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.