Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Aktuelles, Einsatz

Alarmierung zur Einsatzübung am Main

Veröffentlicht: 13.02.2025
Autor: Barbara Rickert
Schonender Transport einer Patientin mit dem Boot
Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräften an Land und im Wasser
Medizinische Versorgung an Land
Einsatzkräfte nach der Übung

Drei Paddler nach Sportbootunfall betroffen

Seligenstadt - Damit Einsatzabläufe sitzen übt die DLRG Seligenstadt regelmäßig auch unangekündigt. Am 8. Februar ging daher kurz nach 10 Uhr der Funkmeldeempfänger und die Einsatzkräfte wurden zu einem Notfall an den rund 4 Grad kalten Main gerufen. Nach einer Kollision mit einem Sportboot und Paddlern auf Höhe der Punica-Bucht wurden mindestens zwei verletzte Personen gemeldet. Das erste Fahrzeug mit Strömungsrettern war in knapp 10 Minuten vor Ort, erreichte und sicherte die Personen im Wasser und sorgte für eine medizinische Erstversorgung. Es stellte sich schnell heraus, dass es sich um insgesamt drei Patienten handelt.

"Die erste Person wurde bewusstlos an der Punica-Bucht gefunden, zwei weitere Stand-Up-Paddler konnten etwas flussabwärts gesichtet werden. Die Strömungsretter beruhigten einen Paddler mit einem Schock und er konnte das Wasser mit Hilfe am Ufer verlassen. Die zweite SUP-Fahrerin haben wir aufgrund einer Fußverletzung schonend mit dem nachgerückten Boot an Land gebracht.", beschrieb Erik Friedrich, Leiter Einsatz der Seligenstädter DLRG das Vorgehen. Alle Betroffenen wurden bis zur Übergabe an den Rettungsdienst medizinisch versorgt und insbesondere der Wärmeerhalt bei dem kalten Wetter sichergestellt.

Organisatorin und Strömungsretterin Barbara Rickert zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis: "Die Zusammenarbeit der Trupps lief Hand in Hand uns alle Personen wurden zügig versorgt. Das war sehr schnell und gut!". Die Abläufe sollen durch weitere Übungen auch mit dem Kreisverband und anderen Hilfsorganisationen in 2025 weiter gefestigt werden.

Marius Müller, Vorsitzender der DLRG Seligenstadt bedankte sich bei nach der Übung bei den insgesamt 12 Einsatzkräften am Land und im kalten Wasser sowie dem sechsköpfigen Übungs- und Mimen-Team mit Unterstützung der DLRG Friedberg für ihren ehrenamtlichen Einsatz. "Es war eine gute Übung hat trotz der unfreundlichen, aber realistischen Bedingungen allen auch viel Spaß bereitet. Und natürlich suchen wir immer Interessierte, die Lust haben bei uns mitzumachen!". Infos zur DLRG gibt es unter seligenstadt.dlrg.de.

Foto von rechts: Bootsführerin Saskia Müller, Sanitäterin Jana Hölker, die Strömungsretter Felipe Warscheid (gelb) und Barbara Rickert (im Wasser)

Foto: DLRG SEL/Etteldorf

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.