Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Seligenstadt e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Seligenstadt e.V. findest du hier .
Seligenstadt – Bereits Ende Januar trainierte die DLRG Seligenstadt die Rettung einer im Eis eingebrochenen Person auf dem Weiher neben der Wasserburg in Seligenstadt. Insgesamt nahmen zwölf ausgebildete Wasserretterinnen und Wasserretter mit einem Fahrzeug der DLRG Seligenstadt und einem Fahrzeug des DLRG Kreisverbandes an der Übung teil. Die Retter begaben sich in speziellen Überlebensanzügen auf das Eis, um dort schnellstmöglich eine eingebrochene Person, dargestellt durch eine Rettungspuppe, sicher aus dem Wasser retten zu können. Bei der Eisrettungsübung kam erstmals ein neu beschaffter Eisrettungsschlitten zum Einsatz, mit dem die Rettung noch schneller und patientenschonender stattfinden konnte. Um die Sicherheit der Retter gewährleisten zu können, waren alle auf dem Eis befindlichen Personen durch Leinen gesichert. Unter einigen Zuschauern, darunter auch dem zuständigen Dezernenten für Gefahrenabwehr und erstem Stadtrat Michael Gerheim, wurden verschiedene Ausgangssituationen geübt.
Ausbildungsleiter der DLRG Seligenstadt, Marius Müller, weißt deutlich darauf hin, dass es sehr gefährlich ist, zugefrorene Seen zu betreten. „Auch wenn es im Winter ein paar Tage unter null Grad kalt war, ist die Eisdecke auf den meisten Seen noch nicht dick genug um dort nicht einzubrechen. Auch unsere Retter sind an dünnen Stellen im Eis eingebrochen. Für Menschen ohne Schutzanzug besteht erhebliche Lebensgefahr!“ Eltern sollten im Bereich von Eisflächen ihre Kinder nicht aus den Augen lassen und die Kinder über die Gefahren aufklären. Hierfür hat die DLRG analog zu den Baderegeln die Eisregeln erstellt, die für Kinder einfach einprägsam sind.
Weitere Informationen gibt es in unserem Informationsbereich: Wintermärchen mit vielen Tücken
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.