Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Feier

Tag der Offenen Tür und Ehrung bei den Seligenstädter Rettungsschwimmern

Veröffentlicht: 09.08.2023
Autor: Marius Müller

DLRG feierte: 78 Schwimmabzeichen übergeben und 2 Boote getauft

Seligenstadt - Am Sonntag nach dem Nachtschwimmen (9. Juli 2023) in Seligenstadt öffnete die DLRG Seligenstadt ihre Station zum ersten Mal inklusive der während der Coronapandemie fertiggestellten neuen Fahrzeughalle für die Öffentlichkeit.

Geladene Gäste waren neben Bürgermeister Dr. Daniell Bastian, Erstem Stadtrat Michael Gerheim, Feuerwehr, THW, DLRG-Kreisverband und allen Vereinsmitgliedern insbesondere die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, welche in der Hallenbadsaison von September 2022 bis Anfang Juli 2023 erfolgreich die Prüfung für ihr Schwimmabzeichen abgelegt hatten. Die Prüflinge erhielten im Rahmen der Feier ihre Urkunden durch den Bürgermeister. Alle Kinder, die mit Ablegen des Bronzeabzeichens nun als „Sichere Schwimmer“ gelten, bekamen zusätzlich ein DLRG-Rucksack, Handtuch und T-Shirt überreicht.

Jörg Harbrecht, Leiter Ausbildung der DLRG Seligenstadt freute sich über die hohe Zahl: „Insgesamt 78 Abzeichen vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer zeigen das große Interesse am Schwimmen. Im besonderen Maße danken möchte ich unseren vielen Trainern und Ausbildern, die jeden Sonntag von 12:30 bis 16:00 Uhr im Großkrotzenburger Hallenbad sich um ihre Schwimmgruppen gekümmert haben. Das ist kein selbstverständliches ehrenamtliches Engagement und verdient eine Würdigung.“ Als Dankeschön verteilte er an alle Trainer ein Badehandtuch. Zusätzlich zu den 78 Abzeichen wurden auch drei Ausbilderurkunden und -lizenzen an Barbara Rickert, Helena Pfister und Robin Fischer vergeben, die just an diesem Wochenende ihre Ausbilderprüfung bestanden hatten.

Im Anschluss zur Abzeichenvergabe ernannten Volkmar Engelbert, Vorsitzender der DLRG Seligenstadt und sein Stellvertreter Marius Müller das Gründungsmitglied Manfred Kreis zum Ehrenmitglied der Ortsgruppe. Der verdiente Seligenstädter, der mittlerweile sein Ruhestand in Spanien genießt, ließ es sich nicht nehmen in seiner Rede auf die hohe Zahl von Kindern, die nicht schwimmen können, hinzuweisen. Kreis hat über 30 Jahre Schwimmausbildung betrieben. Die DLRG in Seligenstadt sieht er hier auf dem richtigen Weg, um den Ertrinkungstod zu bekämpfen, die Ortsgruppe leistet gute Arbeit.

Nach einer Kuchenpause und erfrischenden Getränken segnete Pfarrer Selzer das neue Rettungsjetski, das Brandungsrettungsboot und das zweiten Mannschaftstransportfahrzeug. Er wünschte den Rettern Gottes Segen auf ihrer Mission. Das Rettungsjetski erhielt von Taufpatin Saskia Müller mit einem Glas Sekt den Namen „Flamingo“, ebenso vergab Taufpatin Barbara Rickert an das Brandungsrettungsboot den Namen „Pinguin“. Volkmar Engelbert überreichte zwei Bootsrundfahrt-Gutscheine an die Einreicher der Namensvorschläge.

Nachdem alle interessierten Kinder auf dem Rettungsjetski Probe gesessen hatten und das Kuchenbuffet sich leerte klang das Fest langsam aus. Man merkte den Beteiligten an, dass das Nachtschwimmen am Vorabend an den Kräften gezerrt hatte. Zum Schluss gab es noch eine intensive Diskussion, ob nicht bei dem kontinuierlich hohen Interesse am Schwimmen, angefangen bei der Seepferdchen-Ausbildung bis zum Rheuma-Sport, ein Hallenbad im Osten des Kreis Offenbach sinnvoll wäre.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.